AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Hinweis: Im Falle von Abweichungen zwischen den Sprachfassungen ist ausschließlich die deutsche Fassung verbindlich.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle für den Mieter erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Vermieters.
Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.

2. Buchung und Vertragsabschluss

Buchungen der Ferienwohnungen erfolgen über das Buchungsprogramm auf der Website. Die Reservierung ist mit Abschluss des Buchungsprozesses und Erhalt der Buchungsbestätigung, bzw. nach erfolgter Zahlung rechtskräftig.
Der Mieter erklärt sich mit der Buchung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Vermieters einverstanden.

3. Zahlungsbedingungen

Die Anzahlung in Höhe von 50% der Gesamtsumme ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Die Restzahlung ist bis spätestens 14 Tage vor Anreise fällig.
Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach Rechnungserhalt/ Buchungsbestätigung zu überweisen.
Bei Zahlungsverzug erhält der Gast zunächst eine Zahlungserinnerung. Für jede anschließende Mahnung nach Verzugseintritt fallen 15,00 Euro Mahngebühren an.
Transaktionsgebühren (z. B. Überweisungen aus dem Ausland) sind vom Mieter zu tragen.
Es werden ausschließlich Zahlungen per Überweisung akzeptiert.

4. An- und Abreise

Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 15:00 Uhr bzw. nach Absprache zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgt wie in der jeweiligen Anzeige beschrieben.
Am Abreisetag ist die Ferienwohnung bis 10:00 Uhr bzw. nach Absprache zu räumen.

5. Aufenthalt

Die Nutzung der Ferienwohnung ist den bei Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollte das Objekt von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von 30 € zu zahlen.
Eine Untervermietung oder Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt.
Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Anspruch auf Rückzahlung oder Entschädigung besteht nicht.

6. Sachzustand

Die Ferienwohnung wird in einem gereinigten Zustand übergeben. Mängel sind unverzüglich zu melden.
Der Mieter haftet für alle von ihm verursachten Schäden. Bei Schlüsselverlust kann die Schließanlage ausgetauscht und die Kosten in Rechnung gestellt werden.
Das Inventar ist pfleglich zu behandeln und darf nicht umgestellt werden. Vertragswidriger Gebrauch berechtigt den Vermieter zur fristlosen Kündigung. Geleistete Zahlungen bleiben beim Vermieter.
Bei Inanspruchnahme der Haftpflichtversicherung ist der Vermieter über alle relevanten Daten zu informieren.

7. Haustiere

Die Unterbringung von Haustieren ist nur in bestimmten Wohnungen erlaubt. Bei Missachtung kann der Mietvertrag fristlos gekündigt und eine Reinigung auf Kosten des Mieters veranlasst werden.

8. Reiserücktritt

Bei Rücktritt vom Mietvertrag hat der Mieter einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.
• 7–28 Tage vor Anreise: 50 %
• 0–6 Tage vor Anreise oder Nichtanreise: 90 %

9. Rücktritt durch den Vermieter

Der Vermieter kann in Fällen höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Fällt die Bereitstellung der Wohnung in den Verantwortungsbereich des Vermieters (z. B. Kündigung durch den Eigentümer), trägt der Vermieter das Risiko. Weitere Ansprüche des Mieters bleiben unberührt.

10. Haftung des Vermieters

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die ordnungsgemäße Bereitstellung des Mietobjekts.
Eine Haftung für Ausfälle oder Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie für Ereignisse höherer Gewalt ist ausgeschlossen.
Für eingebrachte Sachen haftet der Vermieter nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

11. WLAN-Nutzung

In allen Ferienwohnungen steht WLAN zur Verfügung. Zugangsdaten werden bei Anreise mitgeteilt.
Rechtswidrige Nutzung (z. B. Filesharing) führt zum Ausschluss und kann den Behörden gemeldet werden.
Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Störungen oder Schäden durch die Nutzung. Der Mieter ist für die Sicherheit seiner Daten verantwortlich.
Kostenpflichtige Dienste über WLAN sind vollständig vom Mieter zu tragen.

12. Schriftform

Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

13. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Kontaktdaten

Seitz Linner Vermietung GbR
Riemenschneiderstr. 2
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Telefon: +49 178 1968998
E-Mail: SL-Vermietung@t-online.de
Homepage: www.Seitz-Linner-Ferienwohnung.de

Vertreten durch: Brigitte Seitz, Sven Linner und Thorsten Walg

Stand: August 2025